Für das relevante „Wofür“ als Erfolgsfaktor Nummer 1
So bekommen Unternehmen und Persönlichkeiten das zeitgemäße Gesicht in der Menge
Zukunftsmacher Gesellschaftsbeitrag mit JCB:
Das „Why“ war gestern: Erst das gebende „Wofür“ macht #futureready
Der immer und überall thematisierte „Purpose“ hat ausgedient. Das „Why“ ist heute seltsam aus der Zeit gefallen … Einfach, weil ein bloßes „Warum“ total absenderzentriert, sogar egoistisch ist. Völlig kontraproduktiv und – nach dem Ende der Schneller!-Höher!-Weiter!-Epoche – Erfolgsverhinderungs-Gift bei einem Wirtschaften, das doch mit der Zeit gehen muss.
JCB bringt kompromisslos auf den Punkt, was stattdessen heute und vor allem morgen so entscheidend ist: Zuerst kommen die anderen! Es geht jetzt in erster Linie ums „What’s in for them?“, den spürbaren Beitrag zur Gesellschaft; dann kommt erst der eigene Vorteil; „What’s in for us?“ Das macht den entscheidenden Unterschied. Für den Erfolg von morgen muss das empfängerorientierte „Wofür“ herausgearbeitet und konsequent an den Kontaktpunkten erlebbar gemacht machen. Von denjenigen, die heute vorne sind und morgen vorne bleiben wollen.
So entsteht der spürbare dienende Gesellschaftsbeitrag – sie zeitgemäße Lebensversicherung von Unternehmen und Freiberuflern. Wer ihn wirklich leistet, ist wesen-tlich; und profitiert so automatisch ebenfalls davon: Er wird dann gern gesehen, angefragt, beauftragt, gekauft, empfohlen. Und er bekommt und behält die guten Mitarbeitenden, die ja alle wollen.
Im Keynote-Vortrag macht Jon Christoph Berndt deutlich, worauf es beim stimmig formulierten und gelebten Gesellschaftsbeitrag ankommt. Hier gibt es die für alle sofort anwendbare Inspiration. Und der tiefergehende Impuls-Workshop und das besonders aktivierende Training sind die Alternativen und Ergänzungen, mit denen Nachhall und Impact besonders viel Raum bekommen. JCB macht hier mit allen und für alle noch unausweichlicher deutlich, dass ohne das erlebbare Wofür nichts mehr geht; und wie man ihn schafft und er immer wieder aufs Neue geleistet wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKeynote-Vortrag zum Einstieg, länger & tiefer für Profis in spe
Formate für den Weg zum „Wofür“
Gleich voll rein in das Schlüsselelement bei der erfolgreichen Zukunftssicherung? Oder zunächst den größeren Kreis aus Mitarbeitenden, Partnern, Kunden sensibilisieren, betroffen machen, aktivieren?
- Keynote-Vortrag „Gesellschaftsbeitrag“: Vom egoistischen „Why“ zum dienenden „Wofür“ in der knackigen Early-Adopter-Session mit JCB; ebnet den Weg zum Vorsprung
- Keynote-Workshop „Gesellschaftsbeitrag“: 2 Stunden oder 1/2 Tag, 20 oder 100 Teilnehmende; da geht die Post noch mehr ab, was das konstruktive In-die-Pflicht-Nehmen angeht (mit Spaßgarantie)
- Training „Gesellschaftsbeitrag“: Damit wirklich ankommt, was in Zukunft so so wesen-tlich sein wird, und alle zu Mitgestalterinnen werden
Den einen Weg gibt es nicht; aber es gibt IHREN Weg zum gelebten Gesellschaftsbeitrag. Wir sprechen drüber, welcher wie, wann, mit wem der für Sie ideale ist.
Keynote-Vortrag "Gesellschaftsbeitrag"
Keynote-Workshop Vortrag "Gesellschafsbeitrag"
Training "Gesellschafsbeitrag"
Kundinnenmund tut Wahrheit kund:
„350 Vertriebskollegen aus 16 Ländern bei unserem Summersales Meeting in Ungarn: Jon Christoph Berndt erklärt komplexe Sachverhalte so, dass auch ein internationales Publikum gefesselt wird. Und das auf Englisch. Wenn er spricht, hört man zu. Grandios!“
Peter Janssen
CEO, MTD Europe/Wolf-Garten
„Es freut mich sehr, dass Ihr Keynote-Vortrag ,Die stärkste Marke sind Sie selbst!‘ auf der Orthopäden-Tagung so gut ankam. Und es würde mich auch nicht wundern, wenn daraus weitere Aufträge resultieren. Qualität setzt sich nun einmal durch!“
Simone Gebler
Referentin Unternehmenskommunikation, Bauerfeind
„Exzellente Produkte brauchen exzellente Botschafter. Das hat er uns auf der Außendienstkonferenz eindrucksvoll deutlich gemacht. Er ist in jeder Hinsicht wegweisend und verleitet uns alle zum Bessermachen. Selten so viel mitgenommen – und dabei noch ordentlich gelacht.“
Sascha Dyckerhoff
Sales Director, Stada
Ausgerechnet JCB – wieso mit ihm:
Weshalb er der Experte für Ihren Gesellschaftsbeitrag ist
Er hat das Thema 2021 im deutschsprachigen Raum platziert; jüngst auch mit dem Debattenbuch „Gesellschaftsbeitrag“ gemeinsam mit dem Familienunternehmensberater Nr. 1 Dominik von Au. Die beiden haben das Wissen aus ersten Händen in den „Wofür-Maschinenräumen“ zahlreicher vorweggehender Unternehmen. JCB bringt es auf die Bühne und in die Lernräume (mit Augen und Ohren klauen erlaubt :))
Der Gesellschaftsbeitrag sorgt für Relevanz und Wesen-tlichkeit
Ihr „Wofür“ sorgt für die Identifikation Ihrer Mitarbeitenden mit dem Unternehmen; Bewerbende kommen gezielt zu Ihnen und bleiben lange. Es macht Ihre verantwortliche Haltung spürbar. Und schafft so Aufmerksamkeit und Anziehungskraft auch in der Region genauso wie bei Lieferanten, Interessenten und Bestandkunden. Damit haben Sie die Berechtigung und sogar die Verpflichtung, in Zukunft prosperierend am Markt zu sein.
JCB sagt im Fernsehen, worum es geht
Wenn n-tv ein Live-Interview anfragt, RTL für „Aktuell“ oder die ARD für „Plusminus“, geht es mir – anders als früher – immer mehr um die Spürbarkeit von Unternehmen; und ob sie ihrer tragenden Rolle in der Gesellschaft gerecht werden …
Härter ran: Workshop „Gesellschaftsbeitrag“
Im Workshop nehme ich Ihre Teilnehmenden augenöffend und konstruktiv in die Pflicht: „Wie sorgst DU ganz konkret ab morgen dafür, dass erstmal die anderen von Deinem Tun echt was haben?“ Dass rockt, versprochen!
Gehalt
Hat Ihr Unternehmen ein wirklich starkes „Wofür“? Es macht das spürbar, was Sie ganz konkret dafür tun, dass es allen besser geht. Als die wichtigste Säule Ihrer Zukunftsfähigkeit sorgt es maßgeblich dafür, dass Sie auch morgen noch relevant am Markt sind. In seinem Plädoyer für mehr Relevanz erläutert das Experten-Duo Dominik von Au und Jon Christoph Berndt detailliert, was den zeitgemäßen Gesellschaftsbeitrag auszeichnet, wie Sie ihn etablieren und was alle Beteiligten davon haben.
Mit tiefgründigen Einblicken in den Gesellschaftsbeitrag von
- Babor Beauty Group – skincare for all your needs made in Germany
- Baerlocher – einer der weltweit führenden Hersteller von Additiven für die Kunststoffindustrie
- Glatt – Prozesslösungen zur Entwicklung, Veredelung und Herstellung pulverförmiger Feststoffe
- Heinz-Glas – Hidden Champion der Glasverpackungs-Industrie für Kosmetik und Parfümerie
- Hoyer – Versorgung mit Wärme und Mobilität in der 4. Generation seit 1924
- Jako – Teamsport-Ausrüster
- Ritter Sport, Ritter Agrar, Ritter Energie, Museum Ritter
- Uzin Utz – Komplettanbieter für Bodensysteme
- Wepa – der Experte für nachhaltige Hygienepapiere
Video: JCB über dieses Buch
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVideos: Gespräche mit den Vorweggeherinnen aus dem Buch
Zu allen Videos: Dominik von Au und JCB vor Ort bei den Unternehmen mit starkem Gesellschaftsbeitrag
Im Gespräch mit
- Isabell Bonacker, Co-Owner der Babor Beauty Group – Skincare made in Germany
- Thomas und Markus Hoyer, CEOs des Wärme- und Mobilitätsversorgers Hoyer
- Nadine Sprügel, CEO des Teamsport-Ausrüsters Jako
- Julian Utz, Executive Board Member beim Bodensystem-Komplettanbieter Uzin Utz
- Philipp Utz, Executive Board Member beim Bodensystem-Komplettanbieter Uzin Utz